Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pausenhof der Schule
Nahaufnahme einer Blume mit einer Biene
Luftaufnahme der Gemeinde
Steinernes Monument mit Metallrelief, das stilisierte Blumen und Wellen zeigt, in einem Außenbereich mit unscharfem, sandigem Hintergrund
Eine Mehrzweckhalle
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 213 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 213.
Amtseinsetzung Michael S. Dieterich als Bürgermeister der Gemeinde Blaufelden

Herrn Bürgermeister Dieterich zu beglückwünschen. Vor den Schlussworten der 2. stv. Bürgermeisterin Sabine Völkert wandte sich Bürgermeister Dieterich in seiner Antrittsrede an alle Bürgerinnen und Bürger [...] nahm die 2. stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Völkert, die auch durch das Programm führte, die Verpflichtung von Herrn Dieterich vor. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie Persönlichkeiten [...] Herr Michael S. Dieterich wurde am 5. Februar 2023 zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Blaufelden gewählt. In der festlich gestalteten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 20. März 2023 in der[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Catherine Kern zu Besuch bei Bürgermeister Michael Dieterich

vergangenen Woche zu Gast im Rathaus Blaufelden. Empfangen wurde die Parlamentarierin dabei von Bürgermeister Dieterich. In ungezwungener Atmosphäre wurde bei einem offenen und konstruktiven Gedanken- und [...] und -unterbringung im Gesamtgemeindegebiet und die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien. Bürgermeister Dieterich unterstrich die Bedeutung der Fotovoltaik in unserer Hohenloher Region und insbesondere [...] politisch-parlamentarischen Ebene für die Anliegen unserer Gemeinde zur Verfügung zu stehen. Bürgermeister Dieterich bedankte sich hierfür im Namen der Gemeinde. Er freut sich auf eine weitere konstruktive[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert: Bürgermeister Michael Dieterich besucht Landrat Gerhard Bauer

Michael Dieterich ist seit 21. März neuer Bürgermeister der Gemeinde Blaufelden. Er machte kürzlich seinen Antrittsbesuch bei Landrat Gerhard Bauer. Beim Gedanken- und Erfahrungsaustausch der beiden K [...] ländlichen Raum zur Sprache. Landrat Gerhard Bauer sicherte zu, dass das Landratsamt gerne den Bürgermeister bei den vielfältigen Aufgaben zum Wohle der Gemeinde Blaufelden und ihrer Einwohner bestmöglich[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Pressemitteilung: FDP-Landtagsabgeordneter Stephen Brauer unternahm einen Antrittsbesuch beim neuen Blaufeldener Bürgermeister Michael Dieterich

31.05.2023 der Spatenstich erfolgte, unterstrich Bürgermeister Dieterich die Dimensionen der Maßnahme. Als sehr erfreulich beurteilen sowohl Bürgermeister Dieterich, als auch Landtagsabgeordneter Brauer [...] FDP-Landtagsabgeordneter aus Crailsheim war jüngst zu einem Antrittsbesuch beim Blaufeldener Bürgermeister, Michael Dieterich, zu Gast. Empfangen wurde der Parlamentarier dabei vom neuen Schultes der Gemeinde [...] seine Tätigkeit als finanzpolitischer Sprecher der Freidemokraten hervor. Er sicherte dem neuen Bürgermeister und der Blaufeldener Bevölkerung ferner zu, auch weiterhin jederzeit gerne als Ansprechpartner[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Einen wunderschönen und stimmungsvollen Weihnachtsmarkt durften wir dieses Wochenende rund um den Hindenburgplatz und in der Mehrzweckhalle in Blaufelden erleben.

In der vorherigen Adventswoche verwandelte sich der Hindenburgplatz samt Umgebung in einen weihnachtlichen Treffpunkt in der Region. Mit schönem weihnachtlichem Schmuck und dekorierten Holzhütten wurde [...] Blaufelden den diesjährigen Weihnachtsmarkt musikalisch. Um 16:45 Uhr folgten dann die Worte von Bürgermeister Michael S. Dieterich. An beiden Tagen gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von [mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Bürgerstiftung Blaufelden

beschloss die Gemeinde Blaufelden auf Initiative der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim eine Bürgerstiftung ins Leben zu rufen. Unter der Schirmherrschaft der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG wurde sie [...] et. Im Laufe der letzten Jahre erfolgte eine weitere Aufstockung durch Spenden der Sparkasse und Bürger der Gemeinde. Aus der Vermögensanlage wurde ein weiterer Überschuss erwirtschaftet, so dass nun eine [...] Stiftung zusammen gekommen ist. An der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr bedanke sich Frau Bürgermeisterin Weber für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Als Anerkennung erhielten die Mitglieder[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Blaufelden to go – Die neue Bürger-App ist da!

Bürger-App (PDF-Datei)[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Umfangreiche Informationen in Bürgerversammlung präsentiert

rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger versammeln sich am vergangenen Freitag in der Mehrzweckhalle „Leider liegt die letzte Bürgerversammlung schon einige Zeit zurück. Diese fand 2020 bereits unter [...] aterial zusammengekommen.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Petra Weber am vergangenen Freitag die interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Mehrzweckhalle. Ihre Ankündigung, dass es eine [...] für alle sehr interessant zu hören, welche Auswirkungen diese Gesetzesänderung auch für die Bürgerinnen und Bürger direkt haben wird. Über den Stand des Konzeptes zu Freiflächen- Photovoltaikanlagen konnten[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert: Straßenbauarbeiten in zwei Etappen - Sanierung der Landesstraßen zwischen Gerabronn und Blaufelden sowie zwischen Langenburg und Gerabronn

saniert im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Landesstraßen L 1033, L 1036 und L 1037 zwischen Langenburg und Gerabronn bzw. zwischen Gerabronn und Blaufelden auf einer Strecke von insgesamt rund 9,6 [mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Osterbrunnen auf dem Hindenburgplatz

Auch in diesem Jahr wurden der Brunnen sowie der Pavillon auf dem Hindenburgplatz farbenprächtig geschmückt. Viele Stunden und viele Hände sind notwendig, um diese schöne Tradition umzusetzen. Wir sind[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024