Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pausenhof der Schule
Nahaufnahme einer Blume mit einer Biene
Luftaufnahme der Gemeinde
Steinernes Monument mit Metallrelief, das stilisierte Blumen und Wellen zeigt, in einem Außenbereich mit unscharfem, sandigem Hintergrund
Eine Mehrzweckhalle
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 213 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 213.
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger (Bsp. Öl, Holzpellets) für private Haushalte – Antragstellung bis 20. Oktober 2023

Der Bundestag hat Anfang des Jahres Härtefallhilfen für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen, die 2022 in Folge des russischen Angriffskrieges von einer extremen Preissteigerung bei nicht leitungsgebundenen [...] Energieträgers im Jahr 2021. In Baden-Württemberg wird hierfür das zentrale Antragsportal der “Kasse.Hamburg” eingesetzt, welche für 13 Bundesländer die technische Umsetzung übernimmt. Nach der Beantragung [...] die Anträge. Die Härtefallhilfe kann über das ONLINE-PORTAL - https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN beantragt werden, auf dem Rechnungen und weitere rechtlich notwendige[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger (Bsp. Öl, Holzpellets) für private Haushalte – Antragstellung bis 20. Oktober 2023

Der Bundestag hat Anfang des Jahres Härtefallhilfen für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen, die 2022 in Folge des russischen Angriffskrieges von einer extremen Preissteigerung bei nicht leitungsgebundenen [...] Energieträgers im Jahr 2021. In Baden-Württemberg wird hierfür das zentrale Antragsportal der “Kasse.Hamburg” eingesetzt, welche für 13 Bundesländer die technische Umsetzung übernimmt. Nach der Beantragung [...] die Anträge. Die Härtefallhilfe kann über das ONLINE-PORTAL - https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN beantragt werden, auf dem Rechnungen und weitere rechtlich notwendige[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus dem Gemeinderat vom 21.03.2022

sagen, unsere Bürgerinnen und Bürger haben meiner Meinung nach ein Recht darauf, dass ich mich dazu erkläre: Es gibt keine Berufsangebote für die ich mich interessiere, außer Bürgermeisterin von Blaufelden [...] der Bevölkerung, den Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe anzubieten. Für die engagierten Bürgerinnen und Bürgern wird es in Bälde Hinweise der Gemeindeverwaltung sowohl in diesem Mitteilungsblatt als auch [...] (ein ausführliches Protokoll wird unter dem Link Bürgerportal: https://blaufelden-sitzungsdienst.komm.one/bi/info.asp für Sie einsehbar sein) Die Sitzung fand in der Landwehrhalle in Gammesfeld statt,[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Breitbandausbau im Landkreis Schwäbich Hall - Spatenstich Blaufelden

Breitband, die Anwesenden. „Besonderer Dank gebührt hierbei Bürgermeisterin Weber, die sich sehr früh um die Förderung bemüht hat, damit Ihre Bürger Zugang zur digitalen Zukunft bekommen – nachdem die Pri [...] Beteiligten von Seiten der Verwaltung mit den Ingenieuren und Tiefbauern. Landrat Gerhard Bauer, Bürgermeisterin Petra Weber, die Mitarbeiter des Zweckverbands Breitband sowie Vertreter des Ingenieurbüros MRK [...] Privatwirtschaft diese Versorgung leider nicht gewährleistet hat.“, führt Landrat Bauer weiter aus. Bürgermeisterin Weber betont, wie wichtig die Förderung besonders für die Gemeinde Blaufelden ist, da eine solche[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch Hall: Spatenstich Gewerbegebiet Blaufelden

Juli bei perfektem Sommerwetter offiziell den Beginn der Breitband-Bauarbeiten in Blaufelden. Bürgermeisterin Petra Weber, die Mitarbeiter des Zweckverbands Breitband sowie Vertreter des Ingenieurbüros, [...] in Blaufelden erfolgt. Auch wenn das Fortschreiten des Ausbaus für die Gewerbetreibenden und die Bürger erst von nun an sichtbar ist, sind wir schon seit vielen Jahren damit beschäftigt, die Versorgung [...] das Projekt Breitbandausbau erstmals konkret wurde. Und nun hat das Warten ein Ende“, begrüßt Bürgermeisterin Weber die Anwesenden. Besonders die Unternehmen im Gewerbegebiet Wolfschlag können sich freuen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert: Abfallkalender 2023 in neuem Layout wird demnächst verteilt

auf 2 übersichtliche Seiten im DIN A4-Querformat abgespeckt haben“ so Landrat Gerhard Bauer. Die Bürger erhalten ab 2023 kurz und prägnant in übersichtlicher Form die Abfuhrtermine sowie die nächstgelegenen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
4,7 Millionen Euro Landeszuschuss für die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Blaufelden (Landkreis Schwäbisch Hall)

leisten können.“ Umweltministerin Thekla Walker freute sich in Stuttgart darüber, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blaufelden sowie die Umwelt von der Modernisierung der Kläranlage profitieren [...] Abwasserbeseitigung“ Regierungspräsidentin Susanne Bay hat heute (22. September 2022) Petra Weber, Bürgermeisterin der Gemeinde Blaufelden, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 4.701.100 Euro für die weitere[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Blaufeldener Maibaumfest 2017

schöne Tradition konnte bei herrlichen Wetter durch den spontanen Einsatz von einem Dutzend Bürgerinnen und Bürgern aufrechterhalten werden. Schneller als eigentlich geplant stand der Maibaum schon um 18.10 [...] allen Wohnorten in der Gemeinde wurden wie jedes Jahr Maibäume aufgestellt, überall waren Bürgerinnen und Bürger im Einsatz diese Tradition zu pflegen, hierüber sind wir allen recht dankbar. In diesem Jahr [...] Jahr zeigt das Bild den Maibaum im Wohnort Kottmannsweiler. Ihre Petra Weber Bürgermeisterin[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderats vom 14. November 2016

Breitband Gesamtgemarkung Blaufelden Bürgermeisterin Petra Weber betonte die Wichtigkeit der Breitbandversorgung für die Gemeinde Blaufelden. Um den Gemeinderat und auch die Bürger auf den aktuellen Stand zu bringen [...] nächsten Wochen jeweils eine Bürgerinformation stattfinden zum Thema Breitband. Ergebnisse der Finanzprüfung der Gemeindeprüfungsanstalt für die Jahre 2011 - 2014 Bürgermeisterin Petra Weber erklärte, dass [...] Zustimmung des Gemeinderats bedürfen. Diese Zustimmung erfolgte einstimmig. Daraufhin überreichte Bürgermeisterin Petra Weber den beiden Gewählten die Urkunden, mit denen sie ab 1. Dezember 2016 erneut für 5[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 17. Oktober 2016

ung im Wohngebiet Badgarten-Burgstall in Blaufelden“ Bürgermeisterin Weber legte dem Gremium dar, dass Eigentümer eines Grundstückes in der Flyhöhe im Wohngebiet Badgarten-Burgstall in Blaufelden eine [...] Bürgerfragestunde Breitbandausbau: Stand der Planung Herr Sebastian Glemser, wohnhaft in Wiesenbach, richtete die Frage an die Verwaltung, wie beim Breitbandausbau der Stand der Planung ist. Wurden bereits [...] Verhandlungen mit Betreibern geführt, die ein Glasfaserkabel in ein Leerrohr einziehen könnten? Bürgermeisterin Weber antwortete hierauf, dass der Anschluss wie geplant im Herbst 2017 stattfinden kann. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024