Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pausenhof der Schule
Nahaufnahme einer Blume mit einer Biene
Luftaufnahme der Gemeinde
Steinernes Monument mit Metallrelief, das stilisierte Blumen und Wellen zeigt, in einem Außenbereich mit unscharfem, sandigem Hintergrund
Eine Mehrzweckhalle
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Suche

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1062 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1062.
2021Wasserversorgungssatzung_2013_mit_Änderungen_aktuell.pdf

und wesent- liche Veränderungen dürfen nur durch die Gemeinde oder ein von der Gemeinde zugelas- senes Installationsunternehmen erfolgen. Die Gemeinde ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen [...] g der Gemeinde vom Anschlussnehmer selbst abzulesen. Die Ableseergebnisse sind in den von der Gemeinde hierfür übermittel- ten Vordruck einzutragen. Der ausgefüllte Vordruck ist an die Gemeinde zurückzusenden [...] Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 17. Juni 2013 folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
2021Abwassersatzung_Blaufelden_aktuell__Stand_2021_.pdf

§§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Blaufelden am 25 [...] Eingang der Anzeige bei der Gemeinde Blaufelden entfallen. § 46 Haftung der Gemeinde Blaufelden (1) Werden die öffentlichen Abwasseranlagen durch Betriebsstörungen, die die Gemeinde Blaufelden nicht zu vertreten [...] 1/18 Gemeinde Blaufelden Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung − AbwS) der Gemeinde Blaufelden vom 25. Juli 2012 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
GRSitzungsbericht09.2020.docx

außer Gemeinderat Ent und Schieber als Mitglieder des Ausschusses für Technik und Wirtschaft vorgeschlagen werden, schlägt daraufhin Gemeinderat Winterhalder Gemeinderat Kreuzer und Gemeinderat Hofmann [...] Antrag auf Erhöhung um 3 Mitglieder stellen und Gemeinderat Kreuzer vorschlagen. Gemeinderat Hofmann denkt, dass der Ausschuss für Vorgespräche des Gemeinderates dienen soll. Die Mitglieder verfügen alle über [...] Hofmann Gemeinderat Weckert als weitere Mitglieder für den Ausschuss vor. Die darauffolgende Wahl wird geheim durchgeführt. Wahlergebnis: Gemeinderat Kreuzer: 14 Stimmen Gemeinderat Weckert: 11 Stimmen Gemeinderat[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 58,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2021
Beschlussübersicht25.01.2021.pdf

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2021 B E S C H L U S S Ü B E R S I C H T § 1 Bürgerfragestunde K e i n B e s c h l u s s. § 2 Anpassung der Prioritätenliste für die Aufnahme in Kindergarten [...] Bekanntgaben a) Bezuschussung von 8 ELR-Projekten K e i n B e s c h l u s s § 12 Anfragen des Gemeinderates a) Geplante Vorstellung neuer Konrektor K e i n B e s c h l u s s b) Weiteres Vorgehen Lärmaktionsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021
Sitzungsbericht.pdf

wird, zu staffeln. Es soll eine Unterscheidung zwischen Gemeindemitgliedern und Nicht-Gemeindemitglieder eingeführt werden. Gemeindeoberamtsrat Bach rät von dieser Variante aus steuerrechtli- chen Gründen [...] Sonnenschirme und 2 Schirmständer gespendet. Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende zu. Verschiedenes und Bekanntgaben a) Funkraum Feuerwehr Gemeindeoberamtsrat Bach erläutert den Gremiumsmitgliedern, dass [...] den Planungen für den Funkraum per Umlaufbeschluss zugestimmt. b) EDV-Fachkraft Gemeindeoberamtsrat Bach teilt dem Gemeinderat mit, dass die Verwaltung plant einen IT-Mitarbeiter zusammen mit der Stadt Schrozberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2020
Sitzungsbericht_22.06.20.pdf

Funktion hat, schlägt Frau Bürgermeisterin Weber einen Gemeinderatsbeschluss vor. Über die Art der Pflege entscheidet die Gemeinde. Gemeinderat Schieber bekräftigt diese Vorgehens- weise und sieht bereits [...] den Wunsch, dass die Gemeinde Eigeninitiative ergreift und als Träger Erzieher und Elternbeirat an den Planungen beteiligt. Frau Bürgermeiste- rin Weber erläutert, dass der Gemeinde in dieser Situation [...] dauerhaft erhalten. Die Gemeinde Blaufelden übernimmt die Organisation und Finanzierung der angemessenen und würdevollen Grabpflege, sobald diese durch die Hinterbliebenen an die Gemeinde Blaufelden übergeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2020
GR-ö-2020-04-27.pdf

Evangelischen Kirchengemeinde Blaufelden B e s c h l u s s : Der Ergänzung zum Vertrag über den Betrieb und die Förderung des Evangelischen Kin- dergartens mit der Evangelischen Kirchengemeinde Blaufelden [...] mit tauschbarem Vlies K e i n B e s c h l u s s b) Bestellung des Magazins „Die Gemeinde“ für die Mitglieder des Gemeinderats K e i n B e s c h l u s s c) Inbetriebnahme des Breitbandnetzes durch die NetCom [...] Öffentliche Gemeinderatssitzung am 27. April 2020 B E S C H L U S S Ü B E R S I C H T § 1 Straßensanierungsmaßnahmen 2020 B e s c h l u s s : Die Verwaltung wird ermächtigt, die für 2020 vorgeschlagenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2020
10022020Sitzungsbericht.pdf

Seite 2 AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATS VOM 10. FEBRUAR 2020 Haushaltsplan 2020: Vorberatung Bürgermeisterin Weber leitete die Beratung mit dem Hinweis auf die öffentliche Gemeinde- ratssitzung am 14. Januar [...] medizi- nischen Entwicklung eingeplant. Gemeinderat Leiser stellte folgenden Antrag 2: Die Mittel zur Beratung in der medizinischen Entwicklung werden vom Gemeinderat nach der Klausurtagung des Kreistags [...] heitsversorgung freigegeben Zum Thema Digitalisierung stellt Gemeinderat Leiser folgenden Antrag 3: Der MEP-Entwurf der Schule wird dem Gemeinderat vor der Beantragung von Fördermitteln bzw. der Freigabe von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2020
13.01.20GRSitzung.pdf

einige Gutachter bestellt werden. Bei 3 Stimmenthaltungen (Gemeinderat Sacher, Gemeinderat Reiss und Gemeinderat Wolfmeyer) beschloss der Gemeinderat: Ab dem 1. Februar 2020 bis zum Start des interkommunalen [...] Vorschläge der aus der Mitte des Gemeinderats gebildeten Ar- beitsgruppe, was die Gemeinde Blaufelden zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt tun kann, umgesetzt werden. Gemeinderat Leiser beantragte wegen [...] Energiequellen bezogen wird, wenn sich die Gemeinde Blaufelden an der Ökostromausschreibung betei- ligt. Gemeinderat Udo Hauber war der Auffassung, dass die Gemeinde Blaufelden Vorbild sein und ein Zeichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2020
14.01.20GRSitzung.pdf

Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat gibt sich eine Geschäftsordnung, in der alle wichtigen Punkte enthalten sind, die für den Ablauf im Gemeinderat von Bedeutung sind. Aufgrund von [...] Änderungen der Gemeindeordnung und weil aus der Praxis dazu Bedürfnisse angemeldet worden sind, hat der Gemeindetag Baden-Württemberg sein Muster einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat inhaltlich und [...] für einen EDV- Administrator für alle gemeindlichen Einrichtungen enthalten. Es ist vorgesehen, diesen mit der Stadt Schrozberg zu teilen. Als Anteil für die Gemeinde Blaufelden sind 25.000 Euro berücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2020