Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pausenhof der Schule
Nahaufnahme einer Blume mit einer Biene
Luftaufnahme der Gemeinde
Steinernes Monument mit Metallrelief, das stilisierte Blumen und Wellen zeigt, in einem Außenbereich mit unscharfem, sandigem Hintergrund
Eine Mehrzweckhalle
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 882 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 882.
BlaufelderRundschau-vom-12.Oktober2023.pdf

vorplanen können. TSV Blaufelden Abteilung Fußball TSV Blaufelden - TSV Sulzdorf 1:1 (1:1) Tore: 1:0 Philipp Hein (15.), 1:1 Alexander Kachel (30.) Nach einem verkorksten Saisonauftakt nahm sich der TSV [...] fB Jagstheim/SV Onolzheim I (1:4) 1:5 Tore: 0:1 Sarah Herrmann (11.); 0:2 Pauline Schürle (12.); 1:2 Lara Hammel (22.); 1:3 Alisa Kleinert (32.); 1:4 Ina Hofelich (45.); 1:5 Alisa Kleinert (61.) Am Dienstag [...] 30 Uhr Eucharistiefeier in Schrozberg 29. Sonntag im Jahreskreis Schriftlesungen: Jes 45, 1.4-6; 1 Thess 1, 1-5b; Mt 22, 15-21 Kollekte: Missio Samstag, 21. Oktober 2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
PLAN-SimmetshausenGeltungsbereich_Auslegung.pdf

26 14 2/1 2 1/ 1 5 7 13 9 3 22/1 12 10 8 24 1 16 Simmetshausen W hs W hs Wirtg Gar W irtg W irtg Wirtg Wirtg Whs Wirtg Wirtg Wirtg Wirtg W irtg Wirtg Wirtg Gths Wirtg Whs Wirtg WWg W hs W irtg Wirtg W [...] irt g Wirtg 1859 1856 1853 1867 1878 1877/1 2105/1 2103 1852 1824 1846 1868 1871 1854 1873 2105 1863 1849 1847 1855 1860 1844 1861 1845 1871/1 1872 1875 1874 1875/1 1876 1869 1870 1862 1877 1866 1864 SIM[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.02.2024
Haushaltssatzung_Wasserverband_Brettach_2023.pdf

(Saldo aus 1.1 und 1.2) 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis von 0 € (Saldo aus 1.4 und 1.5) 1 [...] wird festgesetzt 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 193.600 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 152.900 € 1.3 Veranschlagtes [...] 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis von 40.700 € (Summe aus 1.3 und 1.6) 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 191.400 €[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2023
Flurbereinigungsbeschluss_Oeff_Bekanntmachung.pdf

Hohenlohekreis eingelegt werden. 6. Begründung zum Flurbereinigungsbeschluss 6.1. Die Voraussetzungen nach § 86 Abs. 1, Nr. 1, 3 und 4 FlurbG liegen vor. Durch Bodenordnungsmaßnahmen sollen die Flurstücksgrenzen [...] Telefax 07940 18-1139 Seite 1 von 4 Az.: 32.4/5057/B 01.20 Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Mulfingen-Eberbach (Jagst) Hohenlohekreis Flurbereinigungsbeschluss vom 24.07.2023 1. Das Landratsamt Hoh [...] Begründung und Gebietskarte liegt einen Monat lang - vom 1. Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet - im Rathaus von Mulfingen, Kirchweg 1, 74673 Mulfingen, Bürgerbüro zur Einsichtnahme für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Mai 2018

verkaufsoffene Sonn- und Feiertage vom 14. Mai 2018 einstimmig. Verkaufsstellen im Sinne des § 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung dürfen in Gammesfeld am 10. Juni 2018 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr [...] verlaufenden Verbindungsstraße zu ermitteln. Änderung Bebauungsplan „Sondergebiet Biogasanlage Reiss, 1. Änderung“ in Herrentierbach: Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Gemeindeoberamtsrat Bach erläuterte [...] Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Änderung Bebauungsplan „Barthelsäcker Süd, 1. Änderung“ in Gammesfeld: Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Gemeindeoberamtsrat Bach erinnerte daran[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 22. Mai 2017

Mittel einer Ergänzungssatzung in Kombination mit einer Klarstellungssatzung gemäß § 34 Absatz 4 Nummer 1 und 3 Baugesetzbuch gewählt. In der Sitzung am 20. März 2017 stimmte der Gemeinderat der Aufstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Juni 2018

beginnen zu dürfen. Informationen zur Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) zum 1. Januar 2020 Gemeindeoberamtsrat Roland Bach informierte das Gremium darüber, dass der Landtag von [...] Buchführung auf die doppelte Buchführung (Kommunale Doppik) für die Kommunen in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2020 beschlossen hat. Ziel des NKHR ist die vollständige Erfassung des Ressourcenverbrauchs [...] sowohl unter 3 Jahren als auch über 3 Jahren. Durch die Umplanung entstehen Mehrkosten. Bei der Variante 1 ohne Schmutzschleuse betragen die Mehrkosten 199.521 Euro. Bei der Variante 2 mit Schmutzschleuse belaufen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 19. März 2018

für das Flurstück Nummer 120, Gemarkung Billingsbach, Flur Raboldshausen eine nach §34 Abs. 4 Satz 1 Nr.1 und Nr. 3 BauGB Klarstellungs- und Ergänzungssatzung im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB [mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 26. Juli 2017

Kreuzungsbereich wird die Fahrbahn der Rothenburger Straße um zirka 1,5 Meter verbreitert. Damit verbunden ist die Verschiebung des Gehwegs um 1,5 Meter nach innen – beginnend in der Schulstraße über die Ro [...] in Wiesenbach ist Baujahr 1970 und somit 47 Jahre alt. Die Ausbaugröße ist für 1.000 Einwohnerwerte ausgelegt. Zirka 1.000 Einwohner sind angeschlossen. Dies würde grundsätzlich passen. Aber die Auswertung [...] Einkommensteuer (2.240.000 Euro = 15 Prozent), die Schlüsselzuweisungen (1.320.000 Euro = 9 Prozent) und die Gebühren / Entgelte (1.970.000 Euro = 13 Prozent). Die Einnahmen entwickeln sich positiv. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATS VOM 11. APRIL 2019

sicher. Für die Nutzer, welche als Gemeinderäte das System anwenden, gibt es folgende positive Effekte: 1. Zeit für den Postweg entfällt 2. Sämtliche Unterlagen (Beratungsvorlagen und Protokolle) vergangener [...] Einmalige Anschaffungskosten 11.994,78 Euro (Mobil für Android und I-Pad) · Laufende jährliche Kosten 1.657,38 Euro, monatlich 138,12 Euro Hier muss die Datensicherung und Systempflege zusätzlich gebucht [...] wird, gewährt werden soll. Beides wird in anderen Kommunen bereits erfolgreich angewandt. Variante 1: Die Gemeinde stellt ein einheitliches Gerät zur Verfügung - Vorteile: Alle haben identische Geräte[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024