Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Blaufelden Aktuell

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

Personalausweise und Reisepässe bitte rechtzeitig beantragen!
 
Um längere Wartezeiten zu den Hauptreisezeiten zu vermeiden, werden alle Ausweisinhaber gebeten, ihre Personalausweise und Reisepässe auf die Gültigkeit zu überprüfen und sie jetzt beim Bürgermeisteramt neu zu beantragen. Die Bearbeitungszeit von Personalausweisen und Reisepässen dauert ca. 4 Wochen. Beachten Sie bitte auch, dass in bestimmten Reiseländern der Pass eine Mindestgültigkeit von 6 bis 12 Monaten aufweisen muss. Eine Verlängerung der alten Ausweisdokumente ist nicht möglich!
 
Folgende Nachweise sind bei der Antragstellung unbedingt mitzubringen:
 
Geburtsurkunde, Heirats-/Eheurkunde oder Abschrift/Auszug aus dem Familienstammbuch sowie Einbürgerungsurkunde oder Staatsangehörigkeitsurkunde oder Urkunden/Nachweise über die Rechtsstellung als Deutscher. Diese Dokumente werden nach Einsichtnahme wieder zurückgegeben.
 
Persönliches Erscheinen des Antragstellers
 
Das persönliche Erscheinen des Ausweisbewerbers bei der Antragstellung für den Personalausweis und Reisepass ist notwendig, da bei der Antragstellung die Unterschrift zu leisten ist.
 
Biometrisches Lichtbild vorlegen
 
Bei der Antragstellung für alle Ausweisarten ist ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild vorzulegen (Fotostudios wissen darüber Bescheid).
 
 
BESONDERHEITEN UND KOSTEN
 
REISEPASS
Speicherung der Fingerabdrücke auf dem elektronischen Chip im Reisepass.
Die Gültigkeitsdauer hängt vom Alter des Antragstellers ab:
·             Unter 24 Jahren: Reisepass ist 6 Jahre gültig,
·             ab 24 Jahren: Reisepass ist 10 Jahre gültig.
Kosten:
·             37,50 Euro bei 6-jähriger Gültigkeit,
·             60,00 Euro bei 10-jähriger Gültigkeit.
 
PERSONALAUSWEIS
Speicherung der Fingerabdrücke auf dem elektronischen Chip im Personalausweis
Die Gültigkeitsdauer hängt vom Alter des Antragstellers ab:
·             Unter 24 Jahren: Personalausweis ist 6 Jahre gültig,
·             ab 24 Jahren: Personalausweis ist 10 Jahre gültig.
Kosten:
·             22,80 Euro bei 6-jähriger Gültigkeit,
·             37,00 Euro bei 10-jähriger Gültigkeit.
 
REISEDOKUMENTE FÜR KINDER
·             Kinderreisepass (früher Kinderausweis)
·             Reisepass
·             Personalausweis
Jedes deutsche Kind unter 12 Jahren hat einen Anspruch auf einen Kinderreisepass. Der Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig, längstens jedoch bis zum Alter von 12 Jahren. Nach Vollendung des 12. Lebensjahres kann ein Reisepass oder Personalausweis beantragt werden.
Kinderreisepässe können höchstens bis zum Alter von 12 Jahren verlängert werden. Der Kinderreisepass kann nur vor Ablauf der Gültigkeitsdauer verlängert werden. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird der Kinderreisepass ungültig. Dann muss der Kinderreisepass neu ausgestellt werden.
Der Antrag ist in der Regel von beiden Elternteilen – soweit sorgeberechtigt – zu stellen. Wichtig: Das Kind muss bei der Beantragung dabei sein. Es muss auch eine Unterschrift leisten, wenn es zum Zeitpunkt der Beantragung des Passes 10 Jahre oder älter ist.
Kosten:
·             13,00 Euro für die Ausstellung,
·               6,00 Euro für die Verlängerung.
 
 
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Laura Hoffmann im Rathaus Blaufelden, Hindenburgplatz 4, Zimmer Nr. 1, Telefon 07953/884-22, E-Mail Laura.Hoffmann@Blaufelden.de, Telefax 07953/88444.