Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Blaufelden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pausenhof der Schule
Nahaufnahme einer Blume mit einer Biene
Luftaufnahme der Gemeinde
Steinernes Monument mit Metallrelief, das stilisierte Blumen und Wellen zeigt, in einem Außenbereich mit unscharfem, sandigem Hintergrund
Eine Mehrzweckhalle
Blaufelden
die Gemeinde mittendrin
Zur Startseite der BDS

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 935 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 935.
Inhaltsverzeichnis

Gewerbestandort Gewerbeflächen Firmenliste Wirtschaftsförderung Öffentliche Bekanntmachungen BürgermeisteramtHindenburgplatz 4 74572 Blaufelden Telefonnummer: 07953 884-0 Faxnummer: 07953 884-44 E-Mail schreiben [...] Sitzungstermine Liveübertragung Aus dem Gemeinderat Steuern & Gebühren Satzungen Stiftungen Behörden Bürger Baugebiete Allgemeines Blaufelden Billingsbach Gammesfeld Herrentierbach Wiesenbach Bauleitplanu [...] Rettungsdienst Post Gas, Strom, Wasser, Abwasser Nahverkehr Kreisverkehr DB-Eilzugstation Neubürgerinformation Gemeindeentwicklungsplanung Gemeindeentwicklung Zukunftskonzept Blaufelden 2030 Zukunfts-[mehr]

Zuletzt geändert: 05.08.2024
Rad- und Wanderwege

wege auf der Neubürgerseite des Kreisverkehrs oder auf Bürger GIS des Landkreises Wanderwege Kocher-Jagst-Trail Wander- und Radregion Hohenlohe Tauber Franken Themenwanderweg Rothenburger Landhege (PD[mehr]

Zuletzt geändert: 05.08.2024
Blaufelden_46g_web.pdf

Redaktion: Bürgermeisteramt 74572 Blaufelden, Telefon: 0 79 53/8 84-0, Telefax: 0 79 53/8 84-44, E-Mail: Mitteilungsblatt@Blaufelden.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Blaufelden [...] „Wohngeld Plus“ soll der Kreis der Wohngeldberechtigten von heute 600.000 auf zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger bundesweit erweitert werden. Der Wohngeldbetrag wird erhöht und eine dauerhafte Heizkosten- [...] geldstelle im Landratsamt am Anfang des neuen Jahres führen. Die Verärgerung der antragstellenden Bürgerinnen und Bürger über unvermeidbare lange Wartezeiten ist bereits jetzt vorpro- grammiert, da Details für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2022
Zukunfts- und Entwicklungsplanung 2003-2005

Blaufelden, Wiesenbach und Herrentierbach statt und dienten der Vorstellung des ganzen Projektes. Die Bürger konnten ihre Gedanken einbringen und es kamen sehr interessante Punkte zusammen. Der dritte Teil[mehr]

Zuletzt geändert: 05.08.2024
Blaufeldener Maibaumfest 2017

schöne Tradition konnte bei herrlichen Wetter durch den spontanen Einsatz von einem Dutzend Bürgerinnen und Bürgern aufrechterhalten werden. Schneller als eigentlich geplant stand der Maibaum schon um 18.10 [...] allen Wohnorten in der Gemeinde wurden wie jedes Jahr Maibäume aufgestellt, überall waren Bürgerinnen und Bürger im Einsatz diese Tradition zu pflegen, hierüber sind wir allen recht dankbar. In diesem Jahr [...] Jahr zeigt das Bild den Maibaum im Wohnort Kottmannsweiler. Ihre Petra Weber Bürgermeisterin[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderats vom 14. November 2016

Breitband Gesamtgemarkung Blaufelden Bürgermeisterin Petra Weber betonte die Wichtigkeit der Breitbandversorgung für die Gemeinde Blaufelden. Um den Gemeinderat und auch die Bürger auf den aktuellen Stand zu bringen [...] nächsten Wochen jeweils eine Bürgerinformation stattfinden zum Thema Breitband. Ergebnisse der Finanzprüfung der Gemeindeprüfungsanstalt für die Jahre 2011 - 2014 Bürgermeisterin Petra Weber erklärte, dass [...] Zustimmung des Gemeinderats bedürfen. Diese Zustimmung erfolgte einstimmig. Daraufhin überreichte Bürgermeisterin Petra Weber den beiden Gewählten die Urkunden, mit denen sie ab 1. Dezember 2016 erneut für 5[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 17. Oktober 2016

ung im Wohngebiet Badgarten-Burgstall in Blaufelden“ Bürgermeisterin Weber legte dem Gremium dar, dass Eigentümer eines Grundstückes in der Flyhöhe im Wohngebiet Badgarten-Burgstall in Blaufelden eine [...] Bürgerfragestunde Breitbandausbau: Stand der Planung Herr Sebastian Glemser, wohnhaft in Wiesenbach, richtete die Frage an die Verwaltung, wie beim Breitbandausbau der Stand der Planung ist. Wurden bereits [...] Verhandlungen mit Betreibern geführt, die ein Glasfaserkabel in ein Leerrohr einziehen könnten? Bürgermeisterin Weber antwortete hierauf, dass der Anschluss wie geplant im Herbst 2017 stattfinden kann. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 19. November 2018

Sprache muss stets gewährleistet sein. Er nahm die Hinweise von Bürgermeisterin Weber und von Frau Bianca Götz aus Mittelbach in der Bürgerfragestunde mit, sodass mit Hilfe der IP-Technik ein Anschluss ermöglicht [...] sich auch hier die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt. Bürgermeisterin Weber führte weiter aus, dass die Verwaltung im Wohngebiet Badgarten-Burgstall in Blaufelden die Mitverlegung von Leerrohren für schnelles [...] und Unterstützung. Bürgermeisterin Weber sagte zu, die Erneuerung der Fenster schnellstmöglich anzugehen. Für den Betrieb einer Mensa ist der Bedarf eindeutig vorhanden. Bürgermeisterin Weber sprach sich[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 17. Dezember 2014

Breitbandversorgung Wiesenbach Bereits ab 2006 hatte Bürgermeister Klaus Köger Kontakt mit der Telekom und der EnBW ODR wegen dem Ausbau der Breitbandversorgung in Blaufelden. Am 17. Dezember 2007 hatte [...] Rahmen der Abwasserkonzeption wäre nicht sinnvoll gewesen. In Wiesenbach fand Ende 2008 eine Bürgerversammlung unter Beteiligung von Mitarbeitern der Telekom statt. 2009 gründete sich daraufhin die „Int [...] Aktuell besteht in Wiesenbach ein Breitbandangebot über DSL der Telekom und LTE von Vodafone, so Bürgermeister Köger in seinen Ausführungen. Laut Vodafone steht über LTE eine durchschnittliche Leistung von[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
TOP_7_Gemeindenetwicklungsplanung.pdf

% „ein Ort zum Wohnen“ (Platz 1) 8,9 % eine Gemeinde engagierter Bürgerinnen und Bürger (Platz 7 = letzter Platz) mehr Bürgerbeteiligung! Rückblick Wünsche: Platz 1: besseres Internet Platz 2: weniger Verkehr [...] Büro Reschl) 2016 – 2017 Phase I Bestandsaufnahme Phase II Bürgerbefragung Phase III Klausurtagung Gemeinderat Rückblick Phase IV Bürgerbeteiligung a) Zukunftswerksatt b) Schulzentrum Workshop c) Experte [...] Hindernisse Priorität 6: Bürgernähere Verwaltung (14 Punkte) Maßnahmen: online-Formulare sind für viele Lebenslagen eingestellt, ein Ratsinformationssystem und eine Bürger-App wurden eingeführt, über die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022