Blaufelden Aktuell
Nachlese Ferienprogramm 2023
Indianertage
An den diesjährigen Indianertagen nahmen sieben Kinder im Alter von 7 - 9 Jahren teil. Jeden Tag wurden Teile der Ausrüstung gebastelt und gleich "in Betrieb genommen". Kopfschmuck, Schild, Tomahawk und Messer sowie eine Kette aus "Bärenzähnen" und Pfeil und Bogen waren am Ende die Ausbeute. Da die Waffen aus Pappe weder dem wilden Spiel noch dem feuchten Wetter standhalten konnten, war die "Waffenschmiede" ständig gefordert. Höhepunkte waren die Wanderung im Bach, eine kleine Geschicklichkeitsolympiade und die abschließende Schatzsuche. Zwei gründlich verregnete Tage am Anfang wurden von den kleinen Indianern sehr phantasievoll gemeistert.
Wer Erinnerungsfotos haben möchte, schickt bitte eine E-Mail an ninaweissbrod@web.de damit ich die Mail-Adressen habe.
Gruß Ulrich und Nina Manstetten
Inlinerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
"Hauptsache Spaß“ war das Motto der beiden Inlinerkurse, die am 3. August im Schulhof des Schulzentrums Blaufelden vom Förderverein des Schulzentrums angeboten wurden.
Unter fachmännischer und lockerer Anleitung von Inliner-Coach Jochen Frehner aus Ansbach
übten die Kids im Anfängerkurs ganz spielerisch Grundlagen wie Bremsen, Aufstehen, Kurvenfahren und kleinere Parcours.
Im Fortgeschrittenenkursus ging es rasanter zur Sache. Die Kids konnten bei verschiedenen Parcours, Spielen und Schanzen ihr Können verbessern.
Der Schulhof entpuppte sich einmal mehr als idealer Trainingsplatz zum Inliner fahren, auf dem sich die Teilnehmer mit viel Freude austoben konnten.
Spannende Indianergeschichte
Am Montag dem 07.08.2023 fand in der Gemeindebücherei Blaufelden das Ferienprogramm statt. Die Leitung der Bücherei, Frau Margarita Schmidt, lass den insgesamt 14 anwesenden Kindern eine spannende Indianergeschichte vor. Im Anschluss bastelten die Kinder einen schönen Indianerkopfschmuck mit Federn und malten Indianerbilder aus. Somit war das Ferienprogramm auch dieses Jahr ein voller Erfolg!
TSV Blaufelden „Sprungspaß in der Trampolinhalle“
Am Samstag, den 29.07.2023 fuhren wir mit dem Bus und 47 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren nach Uffenheim in die Trampolinhalle. Bei den „Frankenhüpfern“ angekommen, wären alle am liebsten sofort los gehüpft, doch zuerst wurden noch die Hallen Regeln erklärt und eine kurze Einweisung vorgenommen. Danach gab es aber kein Halten mehr für die Springer. Auf über 800 qm wurde fast ununterbrochen gesprungen und getobt. Ob beim Freestyle hüpfen von Trampolin zu Trampolin, beim Entlanghangeln an der Kletterwand oder bei den Sporttrampolinen, wo man buchstäblich die Wände hochgehen konnte. Der Sprung in die Schnitzelgrube war perfekt zum Üben eigener Tricks geeignet und beim 3D Völkerball oder beim den Basketballkörben konnten die Kinder gegeneinander antreten. Unter fachkundiger Anleitung konnten die besonders mutigen, Schritt für Schritt einen Salto erlernen. In den zwei High Perfomance Trampolinen, die mit dem interaktiven Videospiel Valojump verbunden waren, konnten die Kinder selbst zur virtuellen Spielfigur werden. Nach erschöpfenden 90 Minuten Sprungzeit gönnten sich die Kinder noch ein erfrischendes Eis aus dem Bistro und wir traten mit 47 glücklichen Kindern die Heimreise an.
Am Mittwoch, den 02.08.2023 machten wir uns bereits früh morgens mit unseren kleinsten Hüpfern auf den Weg zu den Frankenhüpfern. Die Trampolinhalle wurde extra für uns außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet und unsere 16 Bambini-Hüpfer zwischen 1 und 5 Jahren konnten die Halle nur für sich beanspruchen. Ausgelassen wurde alles erkundet. Besonders die Schnitzelgrube bereitete den Kleinen viel Freude. Doch nach fast 2 Stunden Hüpfspaß war die Energie aufgebraucht und wir machten uns auf den Weg nach Hause, wo die Kinder auch sofort erschöpft, aber glücklich einschliefen.
Basteln rund um deinen Namen
Das Kinderferienprogramm von Silke Schneider und Marie-Luise Löchner - die tatkräftig von Emily und Nele unterstützt wurden - war etwas für neugierige 7 bis 9-Jährige. In der Beschreibung wurde nämlich noch nicht genau verraten, auf welche unterschiedlichen Arten Namen gestaltet werden können. Insgesamt 9 Kinder waren bereit, sich überraschen zu lassen und kamen am Nachmittag des 11. Augusts nach Billingsbach ins Jägerhaus. Drei Stunden lang wurde begeistert gehämmert, gemalt, verziert, gedruckt, geschnitten, geklebt und erhitzt. Entstanden sind wunderbare Nagelbilder, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Namensgirlanden sowie bunt gestaltete Leinwände.
Das Bienen-Musical der kleinen Bienenschule
Auch bei der Bienenschule in Billingsbach war diesen Sommer wieder einiges geboten!
16 Kinder und Jugendliche trafen sich eine Woche lang jeden Nachmittag, um am Ende dieser Woche ein Musical für Familie und Freunde aufzuführen.
Es gab einiges zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Es mussten Kostüme und Kulissen besprochen und gebastelt werden, Texte und Lieder eingeübt, Werbeplakate entworfen werden und natürlich auch die Aufführung geplant werden, die wirklich ein krönender Abschluss war. Das Interesse war sehr groß, was an der Zuschauerzahl unschwer zu erkennen war!
Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmals bei den teilnehmenden Kindern, die sich voller Engagement an diesem Projekt beteiligt haben! Es war für alle eine ereignisreiche und wunderschöne Woche!
Liane & Fabienne
Ein Nachmittag mit der Kaninhop Gruppe
Am 19.8. trafen sich 30 Kinder am Vereinsheim der Kleintierzüchter zum Ferienprogramm "Ein Nachmittag mit der Kaninhop Gruppe"
An einem sehr warmen Nachmittag, konnten wir uns im kühlen Vereinsheim und im Schatten etwas von der Hitze verstecken.
Die Kinder haben sich nach Ankunft in 3 kleine Gruppen aufgeteilt, um das Thema was ist Kaninhop eigentlich, die Kaninhop Praxis und eine Tierbesprechung mit dem Kaninchen Zuchtwart zu erleben.
Nachdem die Kinder die 3 Themenbereiche durchlaufen haben gab es abschließend noch etwas zu essen und gegen 18 Uhr war das Programm und ein sehr harmonischer Nachmittag zu Ende.
Die Kaninhop Gruppe wird im Herbst nochmals einen intensiveren Workshop anbieten, für Kinder und Jugendliche, die sich vorstellen können den Kaninhop Sport im Kleintierzuchtverein zu betreiben. Der Termin wird in der Rundschau bekannt gegeben.
Duschbomben Apotheke Blaufelden
Zu Beginn haben die Kinder eifrig ihre Duschbomben zusammengemischt und sich einen Lieblingsduft ausgesucht, mit dem sie die Duschbomben dann versehen haben.
Nachdem die Duschbomben alle in die Förmchen gepresst hatten, ging es mit dem zweiten Teil des Nachmittags weiter.
Die Kinder haben aus natürlichen Bestandteilen eine Gesichtsmaske gemischt, die sie dann aufgetragen haben.
Bei einer Entspannungsreise haben sie die Maske einwirken lassen und konnten gleichzeitig schön entspannen.
Ein gelungener Nachmittag ging so rasend schnell vorbei und es hat uns allen richtig Spaß gemacht.
Viele Grüße aus der Apotheke
Annegret Pfänder
Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage:
www.blaufelden.de / Rubrik Gemeinde / Fotoalbum